Therapeutin

Über mich

Ich habe mich schon früh für die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers und das Thema Gesundheit interessiert. Deshalb folgte nach dem Abitur die Ausbildung zur Physiotherapeutin. In den Jahren danach habe ich mich physiotherapeutisch weitergebildet und mir dann den Traum der sechsjährigen osteopathischen Ausbildung erfüllt. Um mein medizinisches Wissen zu erweitern und als Osteopathin arbeiten zu dürfen kam noch die Heilpraktikererlaubnis hinzu.

Ich bilde mich stetig fort, um meine Kompetenzen zu erweitern – und weil es mir wirklich Freude bereitet, meine Fachkenntnisse auszubauen.

Osteopathische Weiterbildungen

  • Dichthalten und Durchlassen, der Beckenboden und seine Funktion – Osteopathie in der Urogynäkologie
  • Praxisseminar Mutter und Kind – osteopathische Begleitung in der Schwangerschaft und Neugeborenenzeit
  • Praxisseminar Hormone
  • Manipulationskurs für Frauen – Wirbelsäule und Hüfte
  • Säuglingsosteopathie

Heilpraktische Weiterbildungen

  • Hygienemanagement für Heilpraktiker
  • Anamnese und Differentialdiagnose für Heilpraktiker
  • Injektionstechniken

Physiotherapeutische Weiterbildungen

  • Manuelle Lymphdrainage komplexer physikalischer Entstauungstherapie
  • Die muskuläre Tonusasymmetrie des Säuglings (sog. KISS-Syndrom)
  • Therapeutische Ansätze in der Therapie schwerst mehrfach behinderter Kinder
  • Progressive Muskelrelaxation Seminarleiterin
  • Hippotherapie
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation – PNF
  • Manuelle Therapie
  • Kiefergelenk – Behandlung craniomandibulärer Dysfunktion – CMD

Mitgliedschaft in Verbänden

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.


Da die Ausbildung zum Osteopathen und der Beruf des Osteopathen rechtlich noch nicht geregelt sind, hat sich der VOD die Qualitätssicherung der in Deutschland praktizierenden Osteopathen zu einer seiner wichtigsten Aufgaben gemacht.

Diese Qualitätssicherung gibt dem Patienten die Gewissheit, osteopathisch nach dem derzeit höchstmöglichen Standard behandelt zu werden.

Ordentliche Mitglieder des VOD haben eine mindestens vier- bis fünfjährige osteopathische Ausbildung nach international anerkannten Kriterien abgeschlossen. Sie unterliegen einer regelmäßigen Fortbildungspflicht.
Nur solche Osteopathinnen und Osteopathen werden auf der Therapeutenliste aufgenommen und dort geführt.

Bund Deutscher Heilpraktiker e.V.


Der BDH (Bund Deutscher Heilpraktiker e.V.) vertritt die Interessen seine Mitglieder in Politik, Öffentlichkeit und bei den Kostenträgern.

  • Bundesweite Tagungen, Fortbildungen und Kongresse
  • Erfahrungsaustausch und Arbeitskreise
  • Qualitätsmanagement und Praxis-Zertifizierung

Kontakt

  • Auf dem Eichholz 7, 51580 Reichshof
  • 02297 909 70 99
  • praxis@osteopathie-kerstinmueller.de

Links